9. März 2013 by Erik Nickert
Worauf nichteheliche Paare bei der eigenen Immobilie achten müssen. In Deutschland leben über zwei Millionen Menschen in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Viele von Ihnen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Weiterlesen…
Schlagworte: Rechtsstreit ist absehbar, Risiken ohne Trauschein, wilde Ehe
Veröffentlicht in Immobilien | Kommentare geschlossen
9. März 2013 by Erik Nickert
Lässt sich das Eigenheim als “Anlage” zur Altersvorsorge qualifizieren? Das eigene Haus ist eher ein Konsumgut, das sich derjenige leisten sollte, der anders bereits ausreichend vorgesorgt hat. Weiterlesen…
Schlagworte: barierrefreies Wohnen, Eigenheim kostet immer, Immobilie als Altervorsorge, Mietfrei wohnen im Alter
Veröffentlicht in Immobilien, Rente | Kommentare geschlossen
1. Dezember 2012 by Erik Nickert
Politiker streiten noch über die Rente mit 67. Doch die jungen Berufstätigen bis 29 Jahre in Deutschland gehen bereits heute davon aus, dass sie nicht nur bis 67, sondern im Schnitt bis zum Alter von rund 70 Jahren arbeiten werden. Das ergibt eine Erhebung der Postbank. Weiterlesen…
Schlagworte: Altervorsorge der Jungen, drastische Rentenkürzung, Rente ab 70, Rente entfällt, von der Arbeit in den Sarg
Veröffentlicht in Rente | Kommentare geschlossen
1. Dezember 2012 by Erik Nickert
Nach Sachsen ist jetzt auch Niedersachsen an das Geoinformationssystem ZÜRS public angeschlossen. Haus– und Grundstücksbesitzer können damit das individuelle Überschwemmungsrisiko abrufen. Die Aktion soll den Elementarschadenschutz fördern. Weiterlesen…
Schlagworte: Daten vom Versicherer, Hochwasserrisiko in Sachsen, Überschwemmung einschätzen, ZÜRS Datenbank für Kunden
Veröffentlicht in Gebäudeversicherung, Versicherungen | Kommentare geschlossen
14. Oktober 2012 by Erik Nickert
Die Hälfte der Deutschen unter 30 Jahren unterschätzt das Risiko der Berufsunfähigkeit und weiß auch nicht was Berufsunfähigkeit bedeutet. Laut einer Studie im Auftrag der Hannoverschen unterschätzen auch Ältere das Berufsunfähigkeitsrisiko. Weiterlesen…
Schlagworte: keine staatliche Absicherung, mangelnde Absicherung, private Berufsunfähigkeitsrente, teilweise Erwerbsminderung, unbesorgte Jugend, vollständige Erwerbsminderung
Veröffentlicht in Berufsunfähigkeitsversicherung | Kommentare geschlossen